Aufgabe

Auf einer Länge von etwa 100 Kilometern erstreckt sich die Gipskarstlandschaft am Südrand des Harzes. Hier finden sich vielfältige Karsterscheinungen wie Erdfälle, Dolinen, Höhlen und Bachschwinden, die in dieser Ausprägung in Europa einmalig sind. Die Gipskarstlandschaft Südharz beherbergt eine sehr hohe Anzahl und Dichte an natürlichen Lebensräumen und Arten. Daher wurde sie vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) als „Hotspot der Artenvielfalt“ ausgewiesen.

Um die Bedeutung dieses Naturerbes der breiten Öffentlichkeit nahezubringen, hat der BUND Thüringen die Konzeption und Erstellung einer Website öffentlich ausgeschrieben. Zusammen mit dem Berliner Fotografen Stephan Röhl konnte dp mediendesign diese Ausschreibung für sich entscheiden.

Ein Herzstück der Website sind über 20 interaktive 360-Grad-Panoramen ausgewählter Landschaften und Lebensräume. Mit Tonaufnahmen versehen und klickbaren Hotspots für weitere Details, vermitteln sie einen sehr lebensnahen Eindruck der einmaligen Landschaft.

Umsetzung

Im Frühjahr 2023 wurden vom BUND ausgewählte Lebensräume aufgesucht und meist mehrere 360-Grad-Panoramen aufgenommen. Zum Einsatz kam ein spezieller Stativkopf, der exakt positionierte Einzelaufnahmen ermöglicht. Insgesamt 18 Einzelaufnahmen wurden dann mit einer Panorama-Software zu einem 360-Grad-Panorama zusammengefügt. In einem speziellen Player angezeigt, ist es möglich beliebig im Bild zu schwenken und zu zoomen.

Auf der Website naturerbe-gipskarst.de wurden die 360-Grad-Panoramen zusätzlich mit Tonaufnahmen hinterlegt, die vor Ort gemacht wurden. Im Bild sind Hotspots angelegt, die auf Klick Detailinformationen wie Einzelfotos von Tier- und Pflanzenarten oder auch Videos zeigen.

 

Website Naturerbe Gipskarst, 360-Grad-Panoramen

 

27. Februar 2025 | Referenzen, Referenzen Fotografie | 243 views

Tags: , ,